Der geplante Rk Abend am 21.04 2016 wurde aus gesundheitlichen Gründen des 1. VO auf unbestimmte Zeit verschoben.
Den neue Termin wird hier und als Rundschreiben rechtzeitig bekannt gegeben.
Ankündigung: Rk Meisterschaften im Handwaffen schießen
Die Reservistenkameradschaft Wonnegau Worms wird in absehbarer Zeit eine Rk interne Meisterschaft im Handwaffen schießen ausschreiben. Teilnehmen können ausschließlich Kameraden der Rk Wonnegau Worms.
Mehrere Wertungen werden geschossen, die Sieger mit Pokalen und Urkunden belohnt.
Stattfinden wird die Veranstaltung vorraussichtlich wieder auf der Schießanlage der Schützen in Gerolsheim, wo wir bereits im vergangenen Herbst zu Gast sein durften.
Die Kameraden werden durch e- Mail rechtzeitig informiert und eingeladen. Details besprechen wir am Rk Abend. Dieser wird in absehbarer Zeit stattfinden.
Hierbei wird auch unser Internetbeauftragter, HF d.R. J. Hildenbeutel, über die Angriffe aus dem Netz auf unsere PC informieren und wie man sich dagegen schützen kann.
Das dies gerade zur Zeit ein extrem aktuelles Thema ist, mussten viele Kameraden am eigenen PC erfahren der plötzlich mit Viren, Trojanern und Spyware verseucht und fremden Angriffen ausgesetzt war.
HF Hildenbeutel ist beruflich mit der Materie befasst und wird uns gute Tipps und Ratschläge geben können.
SiPo abgesagt
Die angekündigte Sicherheitspolitische Veranstaltung vom 29. April 2016 wurde vom Verband abgesagt.
Über die Gründe darf spekuliert werden.
Wann und ob eine Ersatzveranstaltung stattfindet steht zur Zeit noch nicht fest.
Sicherheitspolitische Veranstaltung in Worms
Die Reservistenkameradschaft Wonnegau Worms führt in Verbindung mit der Kreisgruppe Rheinhessen des VdRBw am 29. April 2016
um 19.00 Uhr eine Sicherheitspolitische Veranstaltung in Worms durch.
Sie findet im „Wormser“ statt. Es hat entsprechende Kapazitäten und alle guten Vorraussetzungen, auch Parkmöglichkeiten direkt am Veranstaltungsort.
Als Referenten konnte der Verband Herrn Staatsminister a.D. und Oberstleutnant der Reserve F. Gerster, Herrn Generalleutnant a.D. W. Jertz und Korvettenkapitän d.R. Dr. M. Rohschürmann gewinnen.
Es verspricht ein interessanter Abend mit aktuellen Themen zu werden.
Alle Interessierten, auch außerhalb des Reservistenverbandes, sind herzlich eingeladen undwillkommen.
Interessierte bitte anmelden unter der folgenden E-Mail Adresse: y-cop@t-online.de
Sie erhalten umgehend Antwort.
RK Wonnegau Worms bei der WTS Koblenz und auf Ehrenbreitstein
Am 2o.06.2015 besichtigten die Rk Wonnegau Worms in Kooperation mit dem KVK Worms die WTS in Koblenz und anschließend die Festung Ehrenbreitstein. Organisiert von unserem Mitglied StFw d.R. Helmut Bindl begrüßte uns um 09.00 Uhr Hptm a.D. Schmitt als Führer durch WTS und Festung Ehrenbreitstein.
Hptm a.D. Schmitt begrüßt die Teilnehmer
Wie sich schnell herausstellte, war er ein wahrer Glücksgriff, ein wandelndes Geschichtslexikon. Ob die Exponate oder Jahreszahlen, Hptm a.D. Schmitt konnte über alles spannend referieren und Auskunft geben. Sein Wissen konnte er so rüberbringen, dass zu keiner Zeit Langeweile aufkam. Er informierte derart kurzweilig, dass die Zeit nur so verflog und der zweite Termin zur Besichtigung der Festung Ehrenbreitstein schon anstand.
Beeindruckende Ausstellungstücke aus der Vergangenheit.
Moderne Technik und skurrilen Ideen: Ein Gewehr das um die Ecke schießt.
Die Festung Ehrenbreitstein wurde als militärische Anlage gebaut und genutzt. Htpm a.D. Schmitt referierte darüber mit seinem Fachwissen und fesselnden Berichten. Die Festung war Bestandteil eines ausgeklügelten Verteidigungssystems, was auch die kleineren Festungen im näheren Umkreis erklärte.
Die Teilnehmer waren begeistert von diesem interessanten Tag der so schnell vorbei war. Stundenlang hätte man den Ausführungen weiter zu hören können. Es zeigte sich auch einmal mehr, dass die Zusammenarbeit mit dem KVK Worms und ihrem Leiter, OTL d.R. Professor Adrian von Dörnberg, gut und sinnvoll ist.
Verteidigung Strategie anschaulich erklärt.
Über den Standort dieses Denkmal könnte man streiten. Abseits von den Hauptwegen
führt es ein erbärmliches Dasein.
Fast könnte der Eindruck entstehen, dass die Besucher es gar nicht sehen sollten.
—————————-
Alle Teilnehmer waren sich einig: Ein durch und durch gelungener und informativer Tag der viel zu schnell vorbei ging. Der besondere Dank an Hptm a.D. Schmitt der mit seiner Art und Weise für so viel Kurzweil gesorgt hatte.
Über die nächste Veranstaltung der RK Wonnegau Worms wird bereits nachgedacht.
5. Internationale Joe Wetzl Schießen mit starker Beiteiligung
Am 6. September 2014 fand in Germersheim ( da Wackernheim immer noch teilweise gesperrt ist) das 5. Internationale Joe Wetzl Schießen 2014 statt.
Das Schießen erinnert an den verstorbenen, für das 5th Signal Command arbeitenden Political Adviser Joe Wetzl.
Die RK Wonnegau verband mit ihm fast 30 Jahre, bis zu seinem frühen, überraschenden Tod, eine intensive Freundschaft.
Teilnehmende Teams waren Polizei Mainz, Polizei Worms, Gendarmerie Wissembourg, Wasserschutzpolizei Gernsheim, Soldaten des 5th Signal Command Wiesbaden, Soldaten des HQ USAREUR Wiesbaden Erbenheim, der US Garnison Kaiserslautern, der 361st Zivil Affairs Brigade Kaiserslautern, 529th Military Police Company Wiesbaden Erbenheim sowie der 4th Air Support Operations Group Wiesbaden Erbenheim. Weitere Teilnehmer waren Reservisten der Kreisgruppe Rheinhessen und Vorderpfalz.
Gleichzeitig wurde den Teilnehmern die Möglichkeit geboten, die Schützenschnur der Deutschen Bundeswehr in Bronze zu erreichen.
Geplant war, dass auch Silber und Gold geschossen werden sollte, doch durch den immensen Zuspruch musste aus Zeitgründen umdisponiert werden.
Geschossen haben über 100 Teilnehmer mit dem Gewehr, MG und der Pistole.
Als Sieger gingen die Soldaten der 4th Air Support Operations Group Wiesbaden Erbenheim, Team Warhawk, gefolgt von der RK Kurmainz I und der Polizei Worms aus dem Wettkampf hervor.
Das US Siegerteam mit deren Ansprechpartner Kapitän Lemke,
dem Vorsitzenden der RK Wonnegau Worms, StFw Hildenbeutel und dem
Landesvorsitzenden Oberst Sauer.
Die drei besten Einzelschützen.
Ein besonderer Dank geht an den KrsOrgLtr, OTL d.R. Ulf Dräger sowie den
FwRes, HFw Timo Pascher. Beide haben durch ihre Arbeit während der Veranstaltung und in der Vorbereitung einen hervorragenden Beitrag zum Gelingen geleistet.
Das Team aus Frankreich vor den Landesflaggen und bei der Siegerehrung.
Die Polizei Mainz…… und die WSP Gernsheim.
OG Fuchs bildet an der P8 aus. Die Ausbildung wird intensiv genutzt.
Allen, die mitgeholfen haben, dass dieser Wettkampf gelang, Aufsichten, MunAusgeber, Schreiber, Leitende sowie dem zivilen Mitarbeiter, Schießbahnwärter Herr Leibach, der uns auf der Schießanlage betreute, sei ein besonderes „Danke schön“ an dieser Stelle gesagt.
Neue Webseite nimmt Konturen an
Nachdem nun verschiedene Kalender-Widgets getestet wurden, ist die Entscheidung gefallen. Zukünftig werden wir hier relevante Veranstaltungen auflisten, die aktuellsten drei direkt auf der Startseite, alle weiteren auf unserer Veranstaltungsseite.